Beiträge zum Tag: Dart

Turnier 11 Bericht

gepostet am: 04 August 2020

Das 11. Turnier war dieses mal AUSVERKAUFT. Alle 40 Plätze waren belegt und es waren sogar noch einige auf der Warteliste.

Wir spielten Doppel in / Doppel aus. Ich finde 1x im Monat muss das sein

Gewinner des Turniers war Ole , der den ganzen Tag relativ konstant gespielt hat und auch im KO Feld keine Niederlage einstecken musste.

Herzlichen Glückwunsch an die platzierten:

1. Ole Blohm

2. Schotte Patrick Scheidt

3. Phil Schawalla

4. Muchacho

5. Bjarne Ma, Lars Herrmann

7. Zico Nico Ziemann, Käse

9. Jenny Färber, Ruben Siedler, Thomas Hoffmann, Mario Köhnke

13. Andi Pidde, Andy K, Jens Meyer, Felix Schneidt

17. Marco Engler, Arne T, Marlon v D, Sebastian T., Stefan Ldzk, Harry, Christian Mediani, Nitram Trekcis

25. Stephanie Bührig, Nail Habibovic, San Dra Mo, Christian Heil, Maze Matthias Thron, Sven Brinckmann, Timo Wenig, Fluke

33. Max Cologne, Britta Kindinger, Colin Sievers, Pascal , Tom Wendel, Sven Sven Krücki Stock Hackenbeck, Katy Wilma Ansmeer, Thomas Stopp

Pfingstsonntag Double In/ Double out

gepostet am: 26 Mai 2020

Am Pfingstsonntag geht es mit einem Double in / Double Out Steeldart Turnier weiter. Bitte haltet Euch auch diesmal wieder an die besonderen Abstandsregeln und meldet Euch vorab bei Andreas Köhler an

Es geht wieder los!

gepostet am: 19 Mai 2020

Erster Turnier nach der Corona Schliessung unter besonderen Hygienebedingungen. Bitte beachtet alle den Mindestabstand und vergesst Eure Masken nicht. Bringt Handys oder Tabletts mit Zählapp mit, den Schreiber wird es nicht geben. 

Oldie Cup 2020

Oldie Cup 2020

gepostet am: 25 Februar 2020

##### Kurzbericht vom Oldie Cup 2020  

Am vergangenen Samstag fand der Oldie Cup 2020 in seiner 4. Auflage im Cafe Kö statt
und 20 Teilnehmer wollten beweisen dass sie nicht zum „Alten-Eisen“ gehören.
Pünktlich schloss ich die Anmeldung und Loste die Gruppen aus.
Oldie Cup 2020
Bei 20 Teilnehmern habe ich mich dazu entschlossen einen 16er Plan zu spielen und so ergaben sich daraus vier 5er-Gruppen in denen es schon gut zur Sache ging und leider mussten nach der Gruppenphase die 5. Platzierten jeder Gruppe ausscheiden.

Nachdem wir die Gruppenspiele absolviert hatten stiegen wir auch gleich in den 16er-Doppel-KO-Plan ein, spielten uns zügig durch die Runden und kamen dem Finale immer näher.
Oldie Cup 2020-Turnierbaum

Einzug Finale Gewinnerseite
Jens B. vs Rico W. 0:3
Hier hatte Jens nicht viel zu melden, Rico holte sich Leg um Leg und zog somit ins Finale ein.

Einzug Finale Verliererseite
Marcus T. vs Jens B. 2:0
Jens war scheinbar noch geschockt vom vorigen Spiel oder einfach schon zu müde und konnte Marcus einfach nicht folgen denn Marcus spielte sich mit starken Scores immer wieder einen Vorsprung raus und machte auch auf den Doppeln kaum Fehler.

Finale
Rico W. vs Marcus T. 3:0
Rico, der den ganzen Abend nur ein einziges Spiel abgegeben hat, ließ Marcus keine Chance.
Mit starken Scores und einer gute Doppelquote sicherte sich Rico den Turniersieg und kann sich damit zum ersten mal auf der Siegerplakette eintragen.
Herzlichen Glückwunsch
Oldie Cup 2020 Oldie Cup 2020-Sieger
Platzierungen:
1. Rico W.
2. Marcus T.
3. Jens B.
4. Stefan S.
alle weiteren Platzierungen könnt ihr wie immer den Bildern entnehmen.
Oldie Cup 2020-Plätze

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für den schönen Abend und das klasse Turnier und freue mich auf euch wenn es wieder heißt: Turniertime im Cafe Kö.
Euer Axel

Dartzubehör eingetroffen

gepostet am: 21 Januar 2020

Einige haben schon darauf gewartet, wir haben unser Dartszubehör Schränke wieder aufgefüllt.

Vorallem die sehr beliebten Amazon Standard Flights sind wieder in verschiedenen Farben ausreichend vorhanden.

Ausserdem sind die die Robson Plus Flights wieder in vielen Farben aufgefüllt wurden.

Bitte sprecht einfach unser Tresenpersonal an, wenn Ihr Dartzubehör braucht.

Bericht: 1. Hamburger Paradart Meisterschaften

gepostet am: 23 Dezember 2019

Samstag 14. Dezember 2019

Zum ersten Mal fanden die Paradart-Meisterschaften in Hamburg statt. Auf 2 Hamburger Turnieren zuvor wurden Spenden gesammelt – Dank den Spendenden, 120€ konnten so zusätzlich für Sachpreise eingesetzt werden.

Es gab auch eine großzügige Spende vom Dart-Shop.hamburg … - danke an Christian für die Gutscheine und das Zubehör.

Und die Versorgung war durch Pizza satt für alle gesichert – ein Danke geht hierfür an Albi.

Ein besonderer Dank geht auch an Tatkräftig e.V. – von der Freiwilligen-Börse kamen 6 Personen, die das Turnier hervorragend unterstützt haben.

Um 13:00 Uhr sollte das Turnier starten. Ab 12:00 Uhr füllte sich das Café Kö. Es meldeten sich 30 Personen zum Turnier an, was beachtlich war. Es kamen Spieler aus Hannover, Hameln, Husum und Hamburg. Die sozialen Dienste von Leben mit Behinderung waren stark vertreten und bildeten ungefähr die Hälfte der Teilnehmer.

So konnten wir in 8 Gruppen starten. Modus war 301 best of 3, single out. Ein Modus der die besseren nicht benachteiligt, und die Anfänger ihren Spaß haben lässt.

Nach der Gruppenphase sollten sich die A- und die B-Runde trennen. In der A-Runde wurde 501 best of 3 im double out-Modus gespielt, und in der B-Runde 301 best of 3 im single out-Modus. Auf beiden Seiten gab es knappe Spiele, bis die Finals feststanden. Um 18:30 Uhr war die B-Runde beendet, und vor vielen Zuschauern ging das Finale der A-Runde im best of 5 Modus um 19:00 Uhr zu Ende.

Vor der Siegerehrung wurde ein Dart-Board verlost, das Ian White und Jamie Caven signiert hatten. Das Board ging an Tobias aus Hameln.

Hier die Ergebnisse:

A-Runde

B-Runde

Auszeichnungen
Monique als beste Blinde

Christian für seine tolle Unterstützung

Ali für seine guten Leistungen in der B-Runde

Heintje für seine guten Leistungen in der A-Runde

Die sozialen Dienste Altona und die sozialen Dienste Harburg bekamen jeweils ein Pokal für ihre zahlreiche Beteiligung.

Die beste Dame in der A-Runde war Daniela

Die beste Dame in der B-Runde war Ayse



Mit freundlichen Grüßen 

François Huguenin

Das WM Finale im Cafe Kö

gepostet am: 16 Dezember 2019

Eigentlich gibt es im Cafe Kö kaum Tage, an denen wir geschlossen haben. Eigentlich sind das nur Silvester und der Neujahrstag. Aber auch das bröckellt nun schon so langsam, denn in den letzten Jahren wurde am 01.01. des neuen Jahres immer das Finale der Darts WM geschaut. Auch in diesem Jahr wollen wir diese Tradition beibehalten.

Es gilt also für alle Dart-Fans

Am 01.01.2020 ist ab 18 Uhr geöffnet und es wird das Finale der Darts WM geschaut! 

Für alle Gäste gibt es ein Begrüßungsgetränk aufs Haus !

Für jeden Gast der in einem "geilen" Kostüm zur WM-Party kommt gilt, 50% auf alle Getränke den ganzen Abend lang! 

Spontanes Doppelturnier

gepostet am: 05 Oktober 2019

Da der DVE-Slam diese Woche leider ausfallen musste, entschlossen wir uns ein spontanes Doppelturnier auf die Beine zu stellen und dazu fanden sich am gestrigen Abend 13 Teams ein um dabei zu sein.

Gegen 19:50 Uhr war klar dass wir in 4 Gruppen Spielen werden, 1 Gruppe mit 4 Teams und 3 Gruppen zu je 3 Teams, wobei in der 4er Gruppe Best of 3 und in den 3er Gruppen Best of 5 gespielt werden sollte. Nach der Auslosung ging es auch direkt los, die Gruppenspiele wurden recht zügig durchgespielt  und so kamen wir dann zum eigentlichen Turnier bei dem wir einen 16er Doppel-KO-Plan spielten.

Da es ja 13 Team waren, bekamen 3 Gruppenerste je ein Freilos in der ersten Runde was bedeutete das es in Runde 1 nur 5 Spiele gegeben hat. Nach und nach schritten wir im Plan voran wobei es immer wieder mal kleinere Überraschungen bei verschiedenen Spielen gab.

Einzug Finale auf der Gewinnerseite:
Hier trafen die Teams Daex und PoD aufeinander und es sollte spannend werden.
PoD mit einem guten Start holte sich die ersten beiden Legs und Daex stand mit dem Rücken zur Wand. Doch dann Doble-Trouble bei PoD im 3. Leg. Klar in Führung liegen vergaben sie mehrfach Matchdarts und so kam Daex wieder ins Spiel und holte sich den Anschluss zum 1:2. Danach drehten Daex auf und konnte durch besseres Scoring und vor allem durch besseres Checken das Match noch drehen und gewannen das Spiel mit 3:2.

Einzug Finale auf der Verliererseite:
Hier wartete schon das Team Dick & Doof auf PoD. PoD wohl noch zu sehr mit dem vorigen Spiel beschäftig, konnte in keinster Weise mit Dick &Doof mithalten und somit ging das Spiel glatt und deutlich mit 3:0 an Dick & Doof die damit das Final vervollständigten.

Finale, Daex vs Dick & Doof:
Dick & Doof, von der Verliererseite kommen, müsste Daex 2 mal bezwingen um das Finale gewinnen zu können. So legten sie auch los und holten sich Satz 1 deutlich mit 3:0.
Satz 2 war eindeutig spannender, denn Daex kam langsam ins Spiel. Das Ausbullen und auch Leg 1 gingen noch an Dick & Doof doch dann schlug das Team Daex zu und sicherte sein erstes Leg, 1:1.
Blut geleckt…. Daex machte schon da weiter wie schon im Spiel zuvor und holten sich nach dem 1:1 das 2:1 und letztendlich auch das 3:1 zum Turnier-Sieg.

Herzlichen Glückwunsch

Platzierungen
1. Daex (Aex und Daniel)
2. Dick & Doof ( Zico und Ole)
3. PoD (Axel und Ozzy)
4. St. Eilbek (Andy und Gunnar)

alle weiteren Platzierungen könnt ihr wie immer den Bildern entnehmen.

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für das schöne Turnier und freue mich auf euch wenn es wieder heißt: Turniertime im Cafe Kö.
Euer Axel

1. Ranglistenturnier des LDVH

gepostet am: 11 September 2019

So langsam startet die neue Saison und für alle im LDVH organisierten Spieler gibt es am Sonntag den 15.09.2019 das erste Ranglistenturnier der neuen Saison.
Ein paar Neuigkeiten gibt es dazu zu berichten. 

Die SPOWO des LDVH hat sich geändert. Wer sich dafür interessiert findet das Dokument auf der LDVH Seite unter Regelwerk.

So ist das Ranglistenturnier jetzt kein offenes Turnier mehr, es dürfen nur Spieler die beim LDVH gemeldet sind teilnehmen. Für die Hamburger Rangliste zählen auch nur noch die in der Hamburger Rangliste und bei den offenen Hamburger Ranglistenturniere erreichte Punkte. Punkte die man auf fremden DDV Turnieren erzielt, zählen nicht mehr mit hinein. 

Das Cafe Kö öffnet wie immer 11 Uhr, Meldeschluss ist 11:30 Uhr und 12 Uhr startet das Turnier. 

NEU ! NEU ! NEU ! 
Das Cafe Kö stellt einen Jackpot für die Ranglistenturniere zur Verfügung in Höhe von 500 Euro und zwar nicht für die Vereine, nicht für einzelne Spieler, sondern für Eure Mannschaftskasse.

Jeder Spieler der an einem oder mehreren Ranglistenturnieren teilnimmt, erhält seine erreichetn Punkte, die gleichen Punkte zählen aber auch noch für deine Mannschaft in der du spielst. Je mehr Spieler aus einer Mannschaft teilnehmen, umso mehr Punkte gehen in die Gesamtwertung für die Mannschaftswertung ein. Am Ende der 6 Ranglistenturniere werden die 3 besten Mannschaften aus dem Jackpot bedacht für Eure Mannschaftskasse. (250 Euro, 150 Euro, 100 Euro) 

Das gab es bisher noch nie, dass ein Team etwas gewinnen kann. Also mobilisiert Eure Teammitglieder und erkämpft euch das Geld für Eure Mannschaftskasse.  

Grosses Vorbereitungs-Turnier des SCE

gepostet am: 01 September 2019

Nur noch wenige Wochen bis die neue Saison des LDVHs wieder beginnt und alle Jahre wieder hat der SCE Eilbeck im Cafe Kö heute zum großen Vorbereitungsturnier eingeladen. 

Wie schon in den vergangenen Jahren auch, gab es heute ein Turnier zwischen 6 Verbandsliga Mannschaften als Vorbereitung auf die neue Saison des LDVH. Gegen 10 Uhr öffnete das Kö seine Pforten und die Spieler der folgenden Mannschaften strömten in die heiligen Hallen des Steeldarts ein.

SCE 1
SCE 2
FCSP 1
FCSP 2
HSV 1
TSVS 1

Das Turnier war gut vorbereitet. In 5 Runden würden die Mannschaften jeder gegen jeden spielen. Gespielt wurde in drei verschiedenen Sektionen des Cafe Kö. Zwei Teams spielten in der rechten Ecke Bahn 1-3 und eine Bahn auf der Bühne, so dass man immer 4 Einzel gleichzeitig spielen konnte. Zwei Teams gingen in den Bereich Mitte mit den Boards 4-8 und der letzte Teil war links vorn mit den Bahnen 9-12. Gespielt wurden zunächst 8 Einzel und um die Gesamtzeit des Turniers zu verkürzen, wurden die 4 Doppel nur im Modus Best of 3 gespielt. 

Das Turnier begann pünktlich gegen 11 Uhr, gegen 14 Uhr würde ein Break für alle Teams eingelegt und man genoss die vom Kö gesponsterten 30 großen Pizzen, die für alle Teams geliefert wurden. Der Dank aller Mannschaften galt hinterher dem Wirt Albi, der auch noch einen Verdauungskurzen für alle ausgab. Kurz nach 19 Uhr waren dann alle Spiele Geschichte und es stand fest, dass der HSV der Sieger des Turniers war.
Hier noch der Spielplan mit allen Ergebnissen:
  
Es war für alle Teams eine tolle Sache und man verabschiedete sich rundum, um sich in einigen Wochen dann zu den ersten Saisonspielen wieder zutreffen. 
Game on!